
Konqueror ist der Webbrowser der KDE Software Compilation 4. Er kann auch als Dateimanager, FTP-Client oder Dateibetrachter eingesetzt werden. == Überblick == === Herkunft des Namens === Der Name Konqueror beruht auf einem Wortspiel der vorigen Generation von Browsern: Zuerst gab es den „Navigator“ von Netscape, danach den „Erforscher“ al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konqueror

Browser und Filemanager der grafischen Benutzeroberfläche KDE (K Desktop-Environment) für Linux-Systeme. http://www.konqueror.org siehe auch: Browser KDE Linux
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=K

(Abk, Internet) (KJS) ; Die Entwickler vom KDE schrieben etwa 2000 eine komplett neue Browser-Engine namens KHTML nebst dem JavaScript-Interpreter KJS. Auf dieser Grundlage entstand der Browser und Dateimanager Konqueror, der im Herbst 2000 zusammen mit KDE 2 heraus kam. Apple entwickelte aus KHTMl WebKit und damit Safari. (21 2/2008 S.137)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Dateimanager und Webbrowser der grafischen Betriebssystem-Oberfläche KDE. Agiert durch die Komponente KHTML als Webbrowser mit eingebauter Unterstützung unter anderem für JavaScript und CSS.
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Konqueror ist der Dateimanager und Webbrowser der grafischen Betriebssystem-Oberfläche KDE. Der Name beruht auf einem Wortspiel der vorigen Generation von Browsern: Zuerst gab es den Navigator, danach den Erforscher Explorer und nun den Eroberer Konqueror. Der Konqueror stellt eine Schnittstelle dar, in der zahlreiche Komponenten (KParts...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Konqueror ist der Dateimanager und Browser von KDE.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.