
Unter Konjunkturpolitik versteht man wirtschaftspolitische Maßnahmen, die darauf zielen, Konjunkturschwankungen in Grenzen zu halten und ein möglichst gleichmäßiges Wirtschaftswachstum zu erreichen. Die Ziele der Konjunkturpolitik sind in Deutschland im Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (§ 1 StWG von 1967) geregelt. Mögliche Instrumente der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konjunkturpolitik

ist die Gesamtheit aller Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, die Schwankungen der Konjunktur auszugleichen bzw. zu glätten. Sie ist an den gesamtwirtschaftlichen Zielen (Magisches Viereck) orientiert und wird von den Trägern der Wirtschaftspolitik (Bundesregierung, Bundesbank) ausgeübt. Zu verschi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Antizyklische WirtschaftspolitikKonjunkturpolitik, Gesamtheit der Maßnahmen der öffentlichen Hand zur Beeinflussung der Konjunkturschwankungen im Hinblick auf eine Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung im Sinne eines gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts. Ziele und Mittel der Konjunkturpol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zoom Grafik: die Ziele des Magischen Vierecks Staatliche Konjunkturpolitik hat das Ziel, die wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Volkswirtschaft zu stabilisieren und damit Schwankungen der Produktion, der Beschäftigung, der Einkommen, der Preise usw. im Konjunkturzyklus zu glätten. Konjunkturpolit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Die Konjunktur entwickelt sich wellenartig zwischen Phasen der Überlastung und der Unterauslastung. Ziel der Politik ist es, die Höhen und Tiefen nach Möglichkeit zu glätten und somit die Auschläge der allgemeinen Konjunkturentwicklung abzuschwächen. Dafür setzen d...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Staatliche Maßnahmen, um die konjunkturellen Schwankungen zu glätten und ihren negativen Folgen entgegenzuwirken. Das Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (Stabilitätsgesetz) von 1967 enthält hierfür einen Katalog von Maßnahmen, auf den insbesondere in der ersten Hälfte der 70er-Jahre zurückgegriffen wurde....
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Konjunkturpolitik/
(Volkswirtschaft) Als Konjunkturpolitik bezeichnet man die Politik einer Regierung oder Nationalbank, die darauf abzielt, denWert der eigenen Währung durch Maßnahmen wie die Veränderung der Zinssätze für Darlehen an Banken und den Kauf oder Verkauf von Fremdwährungen zu beeinflussen. © Campus V...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2578/konjunkturpolitik/

ist die Gesamtheit aller Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, die Schwankungen der Konjunktur auszugleichen bzw. zu glätten. Sie ist an den gesamtwirtschaftlichen Zielen ( Magisches Viereck ) orientiert und wird von den Trägern der Wirtschaftspolitik ( Bundesregierung , Bundesbank ) ausgeübt. Zu verschiedenen Arten der Konjunkturpolitik verg.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/konjunkturpolitik/konjunkturpoliti
Keine exakte Übereinkunft gefunden.