
(Impaktoren) Vorrichtung zur Abscheidung und Fraktionierung von Stäuben und Aerosolen. Die (Trägheits-)Abscheidung erfolgt mittels in Serie geschalteter Düsen- und Prallplatten aufgrund der unterschiedlichen Düsendurchmesser und der unterschiedlichen Abstände der Düsen zu den Prallflächen (Stufenkonimeter). Querverweis: Impaktor, Luftschadst...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=896

Der Konimeter (von griechisch „kónis“ Staub) ist ein Gerät zur Messung des Aerosol- und Staubgehaltes in der Luft. Die Messung beruht darauf, dass durch einen schmalen Spalt eine definierte Menge an Luft gepresst wird, wobei sich unter der Öffnung eine mit klebriger Substanz (z. B. Glycerin oder Glucose) beschichtete Glasplatte befindet, au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konimeter

Ein Konimeter ist ein Gerät zur Messung des Aerosolgehaltes der Luft. Hierbei wird Luft eine zeitlang durch einen schmalen Spalt gepreßt. Dahinter ist ein mit einer klebrigen Substanz beschichtetes Glasplättchen angebracht, auf welchem die Aerosolpartikel haften bleiben. Nach Schließen des Spaltes k...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Konimeter das, Messgerät zum Feststellen des Staubgehaltes der Luft. Eine definierte Luftmenge wird über eine Düse an einer drehbaren Objektscheibe vorbeigesaugt, auf der sich der Staub niederschlägt und unter dem Mikroskop auf Anzahl und Größe der Staubteilchen ausgezählt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.