
Kongo steht für: Staaten: historisch: Personen: Filme: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kongo
[Fluss] - Der Kongo (auch Congo und Zaire, also Fluss oder Wasser) ist ein Strom in Afrika. Mit einer Länge von 4.374 km ist er der zweitlängste Strom Afrikas; gemessen an seiner Wasserführung von 39.160 m³/s ist er sogar der größte Strom Afrikas und der zweitgrößte der Erde. Sein Einzugsgebiet liegt hauptsächlich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kongo_(Fluss)

Kongō steht für: Nach dem Berg benannte japanische Kriegsschiffe: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kongō
[1912] - Die Kongō (jap. 金剛), benannt nach einem Berg bei Osaka (von Sanskrit Vajra für einen unzerbrechlichen Stein (Diamant) oder dem Donnerkeil als Waffe Indras), war ein japanisches Kriegsschiff, das im Ersten und Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Sie war das Typschiff der aus vier Einheiten bestehenden und nach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kongō_(1912)

<i>(Brazzaville)</i> Kọngo (Brazzaville) , Kurz-Bezeichnung für die Republik Kongo.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

<i>(Kinshasa)</i> Kọngo (Kinshasa) , Kurz-Bezeichnung für die Demokratische Republik Kongo.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kọngo, Geschichte: ehemaliges Königreich in Afrika; das Kerngebiet erstreckte sich südlich des unteren Kongo zwischen Atlantikküste und Kwango, im Süden etwa bis Luanda. 1482 entdeckte der Portugiese Diego Cà £o Kongo, dessen König Alfons I. (1507† †™43) sich um eine Modernisierung und Christia...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kongo: Fischer auf dem Kongo vor der Silhouette der Hauptstadt Kinshasa Kọngo der, Zaire, zweitgrößter, wasserreichster Strom Afrikas, 4 374 km lang, Einzugsgebiet 3,69 Mio. km<sup>2</sup>; entspringt als Lualaba im Mitumbagebirge, durchbricht die südöstliche Randschwelle des Kon...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kongo: Soldaten der Privatarmee von Jean-Pierre Bemba stehen am 14.11.2006 in Kinshasa Wache. Die Völker im Mündungsgebiet des Kongo, in der Demokratischen Republik Kongo, der Republik Kongo und angrenzenden Teilen von Angola, werden unter der Bezeichnung Kongo zusammengefasst; etwa 5 Mio. Mensc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kongo , Fluß und Staat, s. Congo.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. An dem K., der nächst dem Nil der längste Strom Afrikas ist, hat Kameruns Südosten Anteil. Er entsteht aus den Quellflüssen Lualaba und Luapula unter 12° s. Br. und, nachdem er in großem Bogen den 2° n. Br. überschritten hat, mündet er bei 6° s. Br. in den Atlantischen Ozean. Unter dem Äquator tri...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.