
Die Bezeichnung Komplextrennwand stammt aus der Feuerversicherung und begrenzt die verschiedenen Risiken auf einzelne „Komplexe“. Dadurch lässt sich jedes Brandrisiko tariflich differenziert einstufen. Ein Unternehmen lässt sich beispielsweise in die Produktion (hohes Risiko) und einen Verwaltungsbereich (geringes Risiko) unterteilen. Damit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Komplextrennwand

Nach den Prämienrichtlinien sind Komplextrennwände bauliche Trennungen, die Gebäude oder Gebäudegruppen in Komplexe unterteilen. Wegen ihrer besonderen brandschutz- und versicherungstechnischen Bedeutung werden an Komplextrennwände höhere Anforderungen als an Brandwände gestellt.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-k/komplextrennwan

Nach den Prämienrichtlinien sind Komplextrennwände bauliche Trennungen, die Gebäude oder Gebäudegruppen in Komplexe unterteilen. Wegen ihrer besonderen brandschutz- und versicherungstechnischen Bedeutung werden an Komplextrennwände höhere Anforderungen als an Brandwände gestellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Nach den Prämienrichtlinien sind Komplextrennwände bauliche Trennungen, die Gebäude oder Gebäudegruppen in Komplexe unterteilen. Wegen ihrer besonderen brandschutz- und versicherungstechnischen Bedeutung werden an Komplextrennwände höhere Anforderungen als an Brandwände gestellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.