
In der römisch-katholischen Kirche können im Bedarfsfall neben den Akolythen auch andere getaufte, gläubige Laien, Männer wie Frauen, mit der Austeilung der Kommunion beauftragt werden. Sie werden Kommunionhelfer genannt. Ein kirchliches Amt haben sie nicht inne. Ihr Dienst beschränkt sich auf das Austeilen der Kommunion, des konsekrierten Br...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunionhelfer

Der Kommunionhelfer ist ein vom Bischof beauftragtes Gemeindemitglied, das im Gottesdienst die hl. Kommunion mit austeilt und die Krankenkommunion überbringt. Der Kommunionhelfer kann auch, gemeinsam mit dem Priester, am Aschermittwoch den Gläubigen das Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen.
Gefunden auf
https://relilex.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.