
Kolter kann verschiedene Bedeutungen haben: Das Wort wurde aus dem gleichbedeutenden altfranzösischen co(u)ltre als mittelhochdeutsch culter, gulter, kolter, golter kurz nach 1200 aufgenommen. Das französische Wort stammt (wie das italienische coltre) aus lateinisch culcitra für "Polster, Matratze". Kolter wird überwiegend im Süden und West.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kolter
[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Das Kolter, des -s, plur. ut nom. sing eine besonders im Nieders. übliche Benennung des Pflugmessers, oder der Pflugsäge, welche in Obersachsen das Sech genannt wird. Im Holländ. Kouter, im Franz. Coutre, im mittlern Lat. Cultra, welches auch figürlich, und zwar schon 1046 in einer Urk...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1845

Kolter, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch kolter »Pflugmesser« oder zu mittelhochdeutsch kulter, kolter »gefütterte Steppdecke über dem Bett, um darauf oder darunter zu liegen« für den Hersteller.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kolter , s. Pflug.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.