
Carbamazepin zählt chemisch zur Klasse der Dibenzazepine und ist ein Antiepileptikum, das vorwiegend gegen fokale Epilepsien eingesetzt wird. Darüber hinaus wird es auch als Phasenprophylaktikum bei verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen eingesetzt. Strukturchemisch ist es dem Imipramin ähnlich. == Pharmakologie == === Pharmakokinetik === C...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carbamazepin

Handelsnamen: Tegretal®, Timonil® u.a.. Engl.: carbamazepine . (1. Definition) Carbamazepin ist ein Arzneimittel aus der Klasse der Antikonvulsiva, das vor allem zur Behandlung von Epilepsien und bipolaren Störungen eingesetzt wird. (2. Wirkmechanismus [bear...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Carbamazepin

Handelsname Tegretal®; weit verbreitetes Psycho- pharmakon zur Behandlung von zerebralen Krampfleiden als gut wirksames und relativ gut verträgliches Antiepileptikum. Wegen seiner Bin- dung an Plasmaproteine wird es nur sehr langsam eliminiert und hat deswegen mit 20-60 Stunden eine sehr lange Halbw...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=437

Material: 2 ml Serum, Abnahme vor nächster Dosis Norm: Ergebnis Bewertung 4-10 µg/ml therapeut. Bereich >15 µg/ml toxischer Bereich Eliminationshalbwertzeit: 10-25h Handelspräparate: Tegretal® Tim...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/c/Carbamazepin.htm

Englisch: carbamazepine Präparate: Tegretal®; Timonil®; Sirtal® Carbamazepin ist ein Antiepileptikum, das strukturell und pharmakologisch den trizyklischen Antidepressiva ähnlich ist. Es wird zu 65 - 95 % an Plasmaproteine gebunden. Die Halbwertzeit beträgt 20 - 60 Stunden. Als Nebenwirk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Carbamazepin
En: carbamazepine Antiepileptikum (strukturell u. pharmakol. trizyklischen Antidepressiva ähnlich).
Wirkung: über Hemmung der Na
+-Kanäle der neuronalen Membranen.
Anw. auch bei neuralgischen Schmerzz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

C. ist ein Antiepileptikum, das auch noch schmerzstillende Eigenschaften hat.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.