Kolin Ergebnisse

Suchen

Kolin

Kolin Logo #42329(Kolín) Stadt in Tschechien an der oberen Elbe. Im Siebenjährigen Krieg besiegte hier Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun am 18. 6. 1757 die preußischen Truppen Friedrichs II., der damit seine erste schwere Niederlage erlitt; der österreichische Sieg war Anlass zur Stiftung des Militär-Maria-Theresien-Ordens . · ...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kolin

Kolin

Kolin Logo #42000[Begriffsklärung] - Kolin steht für Kolin ist Familienname von Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kolin_(Begriffsklärung)

Kolin

Kolin Logo #42000[Unternehmen] - Kolin ({zh|t=歌林公司|p=Gēlín gōngzi}, notiert an der Börse Taiwan unter Nr. 1606) ist ein großes Unternehmen der Elektro- und Konsumgüterindustrie in der Republik China auf Taiwan. Nach der Gründung im Jahr 1963 wurden Schwarz-Weiß-Fernsehgeräte produziert, in den 1970er Jahren begann die Ferti...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kolin_(Unternehmen)

Kolín

Kolín Logo #42000 Kolín (deutsch Kolin, älter auch Kolin an der Elbe) ist eine Stadt in der mittelböhmischen Region, knapp 60 km östlich von Prag. Die Stadt liegt an der Elbe sowie an einer wichtigen Eisenbahnkreuzung. Bis 1995 endete hier die Elbschifffahrt. == Geschichte == Gegründet durch den böhmischen König Přemysl Otakar II., fand die Stadt ihre erste...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kolín

Kolin

Kolin Logo #42134Kọlin, männlicher Vorname, deutsche Schreibvariante von Colin.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kolín

Kolín Logo #42134Kolín: Friedrich II. nach der Schlacht von Kloín (Holzstich von Eduard Kretzschmar, 1849, nach einem... Kolín , deutsch Kolin, Stadt im Mittelböhmischen Bezirk, Tschechische Republik, an der Elbe (ab Kolín schiffbar), 29 800 Einwohner; Maschinen-, Kessel- und Automobilbau,...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kolin

Kolin Logo #42295Kolin (Neukolin, auch Kollin), Stadt im östlichen Böhmen, links an der Elbe, über welche zwei eiserne Brücken führen, und an der Kreuzung der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn und der Nordwestbahn gelegen, mit vier Vorstädten, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine schöne St. Bartholomäuskirche a...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kolín

Kolín Logo #42871tschechische Industriestadt in Mittelböhmen, an der Elbe, 30 900 Einwohner; Bartholomäuskirche (13. Jahrhundert); chemische Industrie, Erdölraffinerie, Maschinenbau. – In der Schlacht bei Kolín am 18. 6. 1757 im Siebenjährigen Krieg besiegte der österreichische Feldherr L. J. Daun das Heer Friedrichs II. von Preußen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kolin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.