
Der Kognitivismus ist ein theoretischer Ansatz der Psychologie, der in Abgrenzung zum Behaviorismus in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Auslöser für diese Abgrenzung war die Kognitive Wende, die in den Theorien zur Universalgrammatik von Noam Chomsky begründet war. Der Begriff Kognition umfasst Prozesse des Wahrnehmen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitivismus

Derjenige Zweig der Metaethik, der die Frage, ob ein moralisches Urteil überhaupt objektive Gültigkeit besitzen kann, mit ja beantwortet. Der Kognitivismus ist vom Nonkognitivismus zu unterscheiden. Für den Kognitivismus gleichen moralische Urteile gewöhnlichen Urteilen (wie Die Erde ist rund), die wahr oder falsch sein und al...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Kognitivismus s.u.
Psychologie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.