
Ein Koalitionsvertrag (auch Koalitionsvereinbarung) wird zwischen zwei oder mehreren Parteien geschlossen und regelt die mittel- bis langfristige Zusammenarbeit einer Koalition während der anstehenden Legislaturperiode. Der Koalitionsvertrag gibt gewöhnlich einen Überblick über das Regierungsprogramm und die Vorhaben der aus der Koalition herv...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koalitionsvertrag
[Deutschland 16. Wahlperiode] - Der Koalitionsvertrag für die 16. Wahlperiode wurde nach der Bundestagswahl 2005 zwischen den Koalitionspartnern CDU, CSU und SPD ausgehandelt. Er trägt den Titel „Gemeinsam für Deutschland. Mit Mut und Menschlichkeit.“ und umfasst 130 Seiten (166 Seiten inklusive Anlagen) und beschrei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koalitionsvertrag_(Deutschland_16._Wahlperiod
[Deutschland 17. Wahlperiode] - Der Koalitionsvertrag für die 17. Wahlperiode des deutschen Bundestages wurde nach der Bundestagswahl 2009 zwischen den Koalitionspartnern CDU, CSU und FDP ausgehandelt. Der 134 Seiten umfassende Vertrag ist Grundlage der Regierungsarbeit der schwarz-gelben Koalition (Kabinett Merkel II) und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koalitionsvertrag_(Deutschland_17._Wahlperiod

18.04.2008 In Koalitionsverträgen fixieren Parlamentsparteien die Grundlinien ihrer künftigen gemeinsamen Regierungsarbeit. Die in Bund und Ländern üblichen Vereinbarungen bestehen in der Regel aus einer allgemeinen Erklärung sowie Aussagen zu einzelnen Sachthemen und zur Verteilung der Ministerposten. Um auszuschließen, dass später Streit.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292
Keine exakte Übereinkunft gefunden.