
Koaleszenz bezeichnet im Allgemeinen das Zusammenfließen kolloidaler Teilchen, z. B. Emulsionströpfchen. Dazu müssen diese zusammentreffen und verschmelzen. Die Oberfläche des gebildeten "Tröpfchens" ist nun kleiner als die Summe der einzelnen Tröpfchen, es findet also eine Verkleinerung der Oberfläche statt. Die Verkleinerung der Oberfl
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koaleszenz

Koaleszẹnz die, das Zusammenfließen der Tröpfchen einer Emulsion zu einer kompakten Flüssigkeitsphase.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Koalesz
enz
En: coalescence Fach: Pathologie Zusammenwachsen zweier sich berührender Organe (
Coalitio).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Unter Koaleszenz versteht man das Zusammenfließen von zwei Wassertröpfchen zu einem größeren Tropfen. Vor allem beim Prozess der Niederschlagsbildung in warmen Wolken (Temperaturen über 0°C) spielt dieses Zusammenfließen eine wichtige Rolle, denn hier kann die Nieder...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/koaleszenz.html

das Zusammenfließen bzw. Verschmelzen der Tröpfchen einer Emulsion zu einer kompakten Flüssigkeitsphase.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koaleszenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.