
Verschmelzen von Tropfen eines Stoffes aufgrund der Oberflächenspannung bzw. Anlagerung von anderen Partikeln an ein Partikel.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4512

Unter Koagulation (bzw. Gerinnung) versteht man: Allgemeiner bedeutet Koagulation (lat. coagulatio „Zusammenballung“) die Zusammenballung von Teilchen, also die Aufhebung von fein verteilten Zuständen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koagulation

Gerinnung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstk.html

Durch äußere Faktoren (z.B. Wärme) oder Enzyme verursachter Übergang eines Systems in ein Gel, dass sich unter Austritt von Flüssigkeit verdichtet, z.B. bei der Blutgerinnung.
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Gerinnselbildung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Grosse Tröpfchen fallen schneller als kleine. Sie stossen darum mit den kleineren zusammen, wachsen also, indem sie die kleinen aufnehmen. Diesen Vorgang nennt man Koagulation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Der Begriff der Koagulation tritt im Zusammenhang mit dem Tröpfchenwachstum in Wasser- und Mischwolken auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Koagulation die, das Ausfällen (Ausflocken) kolloidaler Stoffe aus ihrer Lösung durch chemische, physikalische oder thermische Einflüsse, z. B. der ûbergang von Eiweiß aus dem löslichen in den unlöslichen Zustand bei Temperaturänderungen, beim Schütteln, bei Zusatz von Fremdstoffen, insbesondere von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gerinnung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Koagulation En: coagulation der durch ein Enzym oder durch chemisch-physikalische Faktoren (Elektrolyte, Wärme) verursachte ûbergang eines kolloidalen Systems aus dem Solzustand in ein Gel, das sich anschließend unter Austritt von Flüssigkeit verdichtet, z.B. bei Blutgerinnung, Flockungsreaktion, chir
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Übergang eines Kolloids vom löslichen (Sol) in den unlöslichen (Gel) Zustand; Gerinnen; Ausflocken
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Durch Hitze, elektrische Einwirkung oder Laserstrahl hervorgerufene Gerinnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Diese Behandlungsmethode wird angewendet, um Körpergewebe zu entfernen. Das geschieht durch Verdampfung oder Verkochung mit Hochfrequenzstrom, Hitze oder Laser. Die Methode ist sehr schonend, da es kaum zu Blutungen des Gewebes kommt.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

(Text von 1927) Koagulation
lat. coagulare gerinnen machen. Übergang kolloidaler Stoffe aus dem Sol-Zustand (Lösungs-Zustand) in den Gel-Zustand (flockiger Zustand) und zwar unter dem Einfluß von Hitze oder durch Elektrolyte.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15468.html

Gerinnung
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

Unter Koagulation versteht man das Anwachsen von Wolkentropfen durch Kollision mit kleineren Aerosolpartikeln beim Fallen. Dadurch wächst der Wolkentropfen immer weiter an und fällt schließlich als Sprühregen oder in kleinen Tropfen zu Boden. Auch feste Niederschlagspartikel (Ei...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/koagulation.html

Ausflockung einer kolloiden Lösung z. B. durch Zusatz von Elektrolyten, entgegengesetzt geladenen Kolloiden oder durch Erhitzen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koagulation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.