
Klugheit (griechisch φρόνησις phrónesis Vernunft, lat. prudentia) ist die Fähigkeit zu angemessenem Handeln im konkreten Einzelfall unter Berücksichtigung aller für die Situation relevanten Faktoren, individueller Handlungsziele und sittlicher Einsichten. Seit Platon zählt die Klugheit zu den vier Kardinaltugenden. Kant hält sie für...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klugheit
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Klugheit, plur. car. das Abstractum des Beywortes klug. 1. Die Fertigkeit, den Zusammenhang der Dinge einzusehen; in welcher weitern Bedeutung es so wohl in der Deutschen Bibel, als im gemeinen Leben mehrmahls vorkommt. 2) In engerer Bedeutung, die Fertigkeit, sich in alle Umstände zu sc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1463

Unter Klugheit versteht man die Kraft und Klarheit des Verstandes, Menschen oder Dinge sachlich beurteilen zu können. Nach biblischem Verständnis sind Klugheit und Frömmigkeit keine Gegensätze. Joseph (Gen 41,39) und Salomo (1.Kö 3,12) werden im Alten Testament ( Altes Testament) als Idealbild des k...
Gefunden auf
https://relilex.de/

1. Die Kardinaltugend der K. (prudentia) kann als die Fertigkeit des Menschen verstanden werden, in der konkreten Situation das sittl. Richtige zu finden. Die K. hilft dem Menschen zur richtigen Erkenntnis der Situation u. zum richtigen Entscheid des Gewissens. Sie zeigt ihm auch seine eigene geistige Verfassung, läßt es ihm z.B. bewu&s...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/klugheit.htm

Ein jeder dünkt sich mit den ein, zwei Dutzend Erkenntnissen, die er irgendwoher hat, der Klügste. Die anderen haben allenfalls andere Fachkenntnisse, weil sie ja einen anderen Beruf haben, - oder aber sie haben schrecklich verquere Ansichten (vgl. Bildung, Selbstbewußtsein).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Klugheit: »Prudentia« (Die Klugheit), Gemälde von Piero del Pollaiuolo aus der Serie der... Klugheit, die verständige ûberlegenheit richtigen Verhaltens in schwierigen Situationen; als ein Zweckrationalität ausdrückender Begriff in der Umgangssprache allerdings vielfach nicht ex...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klugheit unterscheidet sich von Weisheit (s. d.) dadurch, daß sie nicht wie diese auf die Beschaffenheit der Zwecke, sondern auf jene der Mittel gerichtet und daher als Wahl verständiger, d. h. zum Ziel führender, der Thorheit als der Anwendung verkehrter Mittel entgegengesetzt ist.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Klugheit. Klugheit im engsten Sinne ist 'die Geschicklichkeit in der Wahl der Mittel zu seinem eigenen größten Wohlsein'. Es gibt hypothetische Imperative (s. d.) als 'Ratschläge der Klugheit'. Es gibt eine Welt- und Privatklugheit, GMS 2. Abs. u. 4. Anm. (III 38). 'Wer Urteilskraft in Geschäften ze...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32953.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.