
Klirr ist eine harmonische Verzerrung, zum Ursprungssignal kommen also neue Obertöne - ganzzahlige Vielfache der Frequenz des Grundtons - hinzu. Beispielsweise könnten zu einem Testsignal von 100 Hz die Obertöne 200 Hz, 300 Hz, 400 Hz als Klirr-Verzerrung hinzutreten. Der Klirr hat eine wesentlich geringere Amplitude - ist also leis...
Gefunden auf
https://www.fairaudio.de/lexikon.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.