
Klinker sind Ziegel, die unter so hohen Temperaturen gebrannt sind, dass durch den beginnenden Sinterprozess die Poren des Brenngutes geschlossen werden. Klinker nehmen kaum Wasser auf und sind sehr widerstandsfähig. Der Name rührt daher, dass beim Zusammenschlagen zweier Klinker ein hoher Klang entsteht. Klinker bestehen aus Schamotten, Feldsp
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klinker
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Der Klinker, des -s, plur. ut nom. sing ein besonders im Niedersächsischen übliches Wort, kleine hart gebackene Mauersteine zu bezeichnen, welche einen hellen Klang geben, wenn man daran schläget; eigentlich Klinger. An andern Orten nennet man sie Fliesen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1372

Klinker sind Ziegel, die bei besonders hohen Temperaturen gebrannt wurden und sich aus diesem Grund durch Härte und Dichtigkeit des Materials auszeichnen. Die daraus folgende Beständigkeit gegen Verwitterung begünstigt die Verwendung als Verblendmauerwerk. Als Vormauersteine können sie mit Mörtel direkt mit der Hausm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Sehr hart gebrannter Ziegel mit hoher Dichte
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Klinker, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Klinker (Schleswig-Holstein). 2) Ableitung auf ...er zu Klink 1) oder Klinke 1), 2).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klinker, gebrannter Ziegel sehr hoher Festigkeit; wird aus kalkarmen Tonen mit etwa 5† †™8 % Eisengehalt bei ca. 1 100† †™1 400 °C gesintert; Anwendung als Mauer- und Pflasterstein und zur Verblendung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sehr hart gebrannter Ziegel mit hoher Dichte
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/K/Klinker.html

Klinker , s. Mauersteine.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein kleines, dem → Ziegel ähnliches Bauelement, das derart hochtemperaturig gebrannt wird, dass es zur Versinterung bzw. einer Porenschließung kommt. Klinker sind somit stark wasserabweisend und witterungsbeständig.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Mauerziegel) bis zur Sinterung gebrannter Mauerziegel von dichtem, hochdruckfestem, witterungsbeständigem Gefüge und bunter Färbung; Arten: Hochlochklinker, mit Lochungen; Kanalklinker, für den städtischen Tiefbau; Pflasterklinker, für den Straßenbau; Tunnelklinker, für den Tunnelbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klinker-mauerziegel
(Zementherstellung) durch Brennen des Rohguts (Ton, Kalk und Mergel in genau festgelegten Mengenverhältnissen) hergestelltes Zwischenprodukt, aus dem durch Mahlen Zement gewonnen wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klinker-zementherstellung

Die Kanten geklinkerter Planken sind schuppenartig übereinander gelegt, daß die Außenhaut keine glatte Fläche ergibt, sondern die Planken sich schuppenartig überlappen. Gegenteil ist Karweel
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.