
Als Kleinbildfotografie bezeichnet man das Erstellen fotografischer Aufnahmen mit Kleinbildkameras auf beidseitig perforiertem Kleinbildfilm (35-mm-Film, 135er). == Merkmale == Die um 1925 eingeführte Kleinbildfotografie ist gekennzeichnet durch komplexe Kamerasysteme, einen hohen Grad an Ausdifferenzierung – beispielsweise gibt es Panoramakame...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinbildfotografie

- Leica Leica Die Leica, eine Kleinbildkamera, wurde von Oskar Barnack konstruiert. - die verbreitetste fotografische Technik; sie benutzt bei 35 mm breiten, beiderseits perforierten Filmen das Kleinbildformat 24 × 36 mm oder 18 ×24 mm (Halbformat, half frame) sowie das Kassettenformat 126: 28 × 2...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kleinbildfotografie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.