
Klagelieder sind Lieder (aber auch Gedichte), in denen der Verlust eines Menschen oder eines Objektes beklagt wird, zu dem man eine emotionale Bindung hatte. Vor allem Schmerz und Trauer werden thematisiert, aber auch die Verherrlichung des Toten. Klagelieder als Trauergesänge oder Totenlieder sind eine gestaltete Form der Totenklage. Mit der zun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klagelied
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Klagelied, des -es, plur. die -er, ein trauriges Lied, und in weiterer Bedeutung, ein Gedicht, in welchem traurige Empfindungen herrschen; am häufigsten in der dichterischen Schreibart. Die Klagelieder Jeremiä sind unter diesem Nahmen bekannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1158

Klagelied (mhd. klage, ahd. klaga, mlat. lamentatio, planctus = Schmerz-, Kummer-, Traueräußerung). Trauergesänge auf den Tod grosser Persönlichkeiten (Könige, Fürsten) waren schon im FMA. bekannt. Zu den lat. Lieddichtungen kamen im HMA. volkssprachliche Klagelieder zu schmerzlichen Anlässen versch...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.