
Polypropylen (Kurzzeichen PP, gelegentlich auch Polypropen genannt) ist ein teilkristalliner Thermoplast und gehört zu der Gruppe der Polyolefine. Polypropylen wird durch Polymerisation des Monomers Propen mit Hilfe von Katalysatoren gewonnen. Im Jahr 2001 wurden 30 Millionen Tonnen Polypropylen hergestellt. Im Jahr 2007 betrug das Produktionsvol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polypropylen

Polypropylen, (PP), Gruppe thermoplastisch schweißbarer Kunststoffe, die sich durch große Härte, Steifigkeit und Wärmebeständigkeit auszeichnen, zu Folien, Eimern, Flaschen u.a. verarbeitet werden und sich umweltfreundlich entsorgen (verbrennen) lassen. .
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/polypropylen.html

P. ist neben Polyethylen das zweite bedeutende Polyolefin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Polypropylen: Konfigurationen von Polypropylen; links isotaktische und rechts syndiotaktische... Polypropylen, Abkürzung PP, durch Polymerisation von Propylen hergestellter thermoplastischer Kunststoff. Bei 30† †™80 °C, niedrigem Druck (1† †™5 bar) und in Gegenwart von Ziegler-Natta-Katalysatoren wird ü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung PP, durch Polymerisation von Propylen hergestellter Kunststoff, ähnlich dem Polyethylen, aber wärmebeständiger als dieses. Polypropylen wird zur Herstellung von Textilien, Folien, Platten, Rohren, Blasformen u. a. verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polypropylen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.