
Das Klüver-Bucy-Syndrom (benannt nach Heinrich Klüver (1897–1979) und Paul Bucy (1904–1993) ist eine bilaterale (= beidseitige) Temporallappen-Läsion mit Einbezug der Amygdala, welche sich klinisch durch einen übersteigerten, ungehemmten Sexualtrieb, durch fehlende emotionale Empathie und emotionalen Ausdruck, durch den Verlust von Angstem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klüver-Bucy-Syndrom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.