
Aus Abwasserreinigungsanlagen (biologische Stufe) stammender Belebtschlamm. Der Klärschlamm ist reich an Nähr- und Humusstoffen. Von besonderer Bedeutung sind insbesondere für die Landwirtschaft Nitrat, Phosphat und andere Nährsalze. Klärschlamm enthält auch Stoffe, die für Umwelt und Mensch problematisch sein können, insbesondere Schwerm...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=868

Klärschlamm fällt bei der Abwasserreinigung an und ist eine Mischung aus Wasser und Feststoffen. Bei den Feststoffen handelt es sich um Schwebstoffe, die sich in der Kläranlage aus dem Wasser absetzen und zu Boden sinken (sedimentieren). == Arten == Man unterscheidet Rohschlamm und behandelten Klärschlamm. Rohschlamm fällt auf Kläranlagen al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klärschlamm

Bezeichnung für den ausgefaulten bzw. auf sonstige Weise stabilisierten Schlamm aus Kläranlagen. Klärschlamm aus häuslichen Abwässern enthält viele Nähr- und Humusstoffe und kann unter bestimmten Voraussetzungen als Düngemittel verwendet werden. Einzelheiten regelt die Klärschlamm-Verordnung vom 01. 07. ...
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Bezeichnung für den ausgefaulten bzw. auf sonstige Weise stabilisierten Schlamm aus Kläranlagen. Klärschlamm aus häuslichen Abwässern enthält viele Nähr Humusstoffe und kann unter bestimmten Voraussetzungen als Düngemittel verwendet werden. Einzelheiten r....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/klaerschlamm.html

Schlammiges Konzentrat aus Feststoffen die beim Klärprozess im Klärwerk aus dem Abwasser ausgeschieden werden. Je nach Herkunft des Abwassers (Industriebetriebe, Haushalte) ist auch die Zusammensetzung des Klärschlamms unterschiedlich. Die Klärschlamm-Verordnung von 1992 regelt die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung;...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

In Kläranlagen dem Abwasser entzogene Schmutzstoffe in Form eines stark wasserhaltigen (95-98%), zur Fäulnis neigenden Schlamms, dessen Menge etwa 1% des behandelten Abwassers ausmacht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

ist der bei der Behandlung von Abwasser in Abwasserbehandlungsanlagen zur weitergehenden Abwasserreinigung anfallende Schlamm, auch entwässert oder getrocknet oder in sonstiger Form behandelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Klärschlamm: In den abgedeckten Becken dieses Klärwerks (München) setzen sich ungelöste Bestandteile... Klärschlamm, wässrige Suspensionen mit etwa 5 % Trockenmasse, die bei der Abwasserreinigung in den Absetzbecken (Klärbecken) einer Kläranlage anfallen. Klärschlamm setzt sich a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für die in einer Kläranlage aus dem Abwasser abgetrennten wasserhaltigen Feststoffe mineralischer und organischer Art, ausgenommen Rechen-, Sieb- und Sandfanggut.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/klarschlamm/

die bei der Abwasserreinigung anfallenden mineralischen und organischen Feststoffe mit einem Wassergehalt von 90 – 99%. Klärschlamm kann wegen seines hohen Gehaltes an Nähr- und Humusstoffen als Düngemittel in der Landwirtschaft verwendet werden. Kläranlage.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klaerschlamm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.