
Echsen: Helmbasilisk (Basiliscus basiliscus) Echsen, Sauria, Unterordnung der Schuppenkriechtiere mit etwa 4 000 Arten, gekennzeichnet durch höcker- oder schuppenförmige Hornbedeckung der Haut, einen meist langen Schwanz und locker in die Kieferknochen eingefügte Zähne, die mehrfach ersetzt werd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Echsen (Saurii), s. Eidechsen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eidechsen (Sauria, s. Farbige Tafel Tropische Echsen), eine in sämtlichen heißen und gemäßigten Zonen der Erde durch zahlreiche Arten vertretene Reptilienordnung; vor allem die Tropen sind überaus reich an Formen wie an Individuen. Die E. verstehen es, sich jedem Gelände und den schwierigsten Lebe...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Unterordnung der Schuppenkriechtiere. Zum Unterschied von den Schlangen sind bei den Echsen die Unterkieferäste stets fest miteinander verwachsen. Jedoch finden sich auch unter den Echsen viele beinlose Formen. Eine Reihe von Echsen besitzt Haftscheiben an den Füßen. Die meisten Echsen sind Räuber. Einige Arten fressen aber auch Pflan...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/echsen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.