
Der Kjeldahl-Kolben ist ein langhalsiger, birnenförmiger Rundglaskolben, der auch mit einem Normschliff ausgestattet sein kann. Er wurde nach dem dänischen Chemiker Johan Kjeldahl (1849 − 1900) benannt, der ihn als Hilfe für nasse Aufschlüsse, z. B. zur Vereinfachung der ebenfalls nach ihm benannten Methode zur Stickstoffbestimmung konstruie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kjeldahl-Kolben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.