
Als Kiwi, Kiwifrucht oder Chinesische Stachelbeere bezeichnet man die Beerenfrüchte mehrerer Arten der Strahlengriffel: Die Bezeichnung „Kiwi“ stammt von dem gleichnamigen neuseeländischen Vogel, da die Actinidia deliciosa von Neuseeland aus erstmals in großem Maßstab nach Europa und Nordamerika exportiert wurde. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kiwifrucht

(kurz: Kiwi) Die Kiwifrucht enthält vergleichsweise viel Ascorbinsäure (Vitamin C), und zwar ca. zwischen 180 und 200 mg pro 100g. Der Gehalt an anderen Vitaminen fällt relativ gering aus: ca. 100 Mikrogramm Retinol-Äquivalent, 0,02 mg Thiamin, 0,08 mg Riboflavin, 0,8 mg Niacin.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.