
Die Aufzeichnung und Wiedergabe von Bewegtbildern. Die Aufzeichnung erfolgt klassisch durch die Aufnahme einer großen Anzahl von Diapositiven (auf Film) in ausreichend rascher Abfolge. Bei dem Abspulen des Films Wiedergabe in gleich rascher Abfol...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15896&page=1

Die Aufzeichnung und Wiedergabe von Bewegtbildern. Die Aufzeichnung erfolgt klassisch durch die Aufnahme einer groen Anzahl von Diapositiven (auf Film) in ausreichend rascher Abfolge. Bei dem Abspulen des Films Wiedergabe in gleich rascher Abfolge entsteht infolge der Wahrnehmungstrgheit im menschlichen Gehirn der Eindruck ...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15896&page=1

Kinematografie die, Gesamtheit der Verfahren zur (fotografischen) Aufnahme und Wiedergabe von Bewegungsabläufen; innerhalb der Filmtechnik Sammelbegriff für die physiologischen, optischen und gerätetechnischen Grundlagen der Aufnahme und Wiedergabe von (Ton-)Filmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.