Krähenbeere Ergebnisse

Suchen

Krähenbeere

Krähenbeere Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Krähenbeere, plur. die -n, die Frucht des Felsenstrauchs, Empetrum L. Dän. Kragebeere, entweder wegen ihrer schwarzen Farbe, oder auch von dem alten noch im Engl. üblichen Crag, ein Felsen.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2142

Krähenbeere

Krähenbeere Logo #42134Krähenbeere: Schwarze Krähenbeere Krähenbeere, Empetrum, Gattung heidekrautähnlicher Sträucher; die rosa blühende, bis 45 cm hohe Schwarze Krähenbeere (Empetrum nigrum) mit nadelförmigen Blättern wächst auf Moorheiden; sie hat blauschwarze, säuerliche essbare Beeren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Krähenbeere

Krähenbeere Logo #42295Krähenbeere , s. Empetrum.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Krähenbeere

Krähenbeere Logo #42871in den nördlichen gemäßigten und in den arktischen Zonen verbreitete Gattung der Krähenbeerengewächse. Die Schwarze Krähenbeere, Empetrum nigrum, ein kleiner niederliegender Strauch mit blass karminroten Blüten und schwarzen oder roten Beeren, ist in Deutschland besonders in den küstennahen norddeutschen Heidegebieten zu finden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kraehenbeere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.