
Kishōtenketsu (jap. 起承転結) bezeichnet eine rhetorische und erzählerische Struktur in japanischen Texten (Essays, wissenschaftliche Texte, Romane, Manga, usw.) und Reden. Seinen Ursprung hat sie in den Jueju, vierteiligen Gedichten der klassischen chinesischen Literatur. Im Chinesischen wird eine derartige Struktur qǐ chéng zhuǎn hé ({...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kishōtenketsu

Aus dem Chinesischen übernommenes, vierfaches narratives Organisationsprinzip des Japanischen für 'gut aufgebaute' rhetorische Strukturen, das sich elementar von der eher linear zu nennenden westlichen Argumentationsweise unterscheidet. Der Aufbau des Kompositums gibt seine Bedeu...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.