
Die Kirchweih bzw. das Kirchweihfest, schweizerhochdeutsch Kilbi, wird seit dem Mittelalter als religiöses Fest anlässlich der Kirchweihe eines christlichen Kirchengebäudes gefeiert. Sie hat den Rang eines Hochfests. Heute spielt der religiöse Kontext meist eine untergeordnete Rolle. == Benennung == Wegen der weiten Verbreitung von Kirchweihfe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchweih

Kirchweih, Kirmes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kirchweih: Peter Paul Rubens, »Kirmes«, Öl auf Holz, 150 x 263 cm (1635/38; Paris,... Kirchweih, alljährliches Fest zur Erinnerung an die Kirchweihe, oft in Verbindung mit dem Erntefest, als Volksfest (Tanz, Jahrmarkt) begangen (auch Kirchmesse, Kirmes, Kirmse, Kirbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die ~] 'Das Kirchweihfest ist das fest, an dem eine Kirche durch den Bischof geweiht wird. Diese Weihe fällt stets auf den dritten Sonntag im Oktober. Nach dem Festgottesdienst fand dabei stets ein großes Volksfest statt, mit vielen Karussells und Schießbuden. Aus früheren Tagen stammt auch der Brauch, dass die Verwandtschaft an Kirchweih sich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320
Keine exakte Übereinkunft gefunden.