Kirchweihe Ergebnisse

Suchen

Kirchweihe

Kirchweihe Logo #42000 Kirchweihe oder Kirchenweihe (auch: Konsekration) ist der Akt der festlichen Weihe einer Kirche, durch den der Kirchenraum der Kirchengemeinde zum liturgischen Gebrauch übergeben wird. Eine Kirchweihe findet statt, wenn eine neuerbaute Kirche erstmals als Gotteshaus Verwendung findet, oder auch z. B. nach einer Renovierung. ==Römisch-katholische...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchweihe

Kirchweihe

Kirchweihe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kirchweihe, plur. die -n. 1) Die feyerliche Einweihung einer Kirche. 2) Das jährliche Fest, welches in einer Kirche zum Andenken ihrer geschehenen Einweihung gefeyert wird, und die dabey üblichen Lustbarkeiten; das Kirchweihfest, im gemeinen Leben die Kirwey, Kirbe, in der Schweiz die K...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1097

Kirchweihe

Kirchweihe Logo #42076Bei der Kirchweihe wird eine Kirche ihrer Bestimmung als Versammlungsort der Gemeinde übergeben. Die Kirchweihe leitet in der Regel der Ortsbischof, in einem Verhinderungsfall ein anderer Bischof. Als Ausnahmefall gilt, wenn eine Kirchweihe von einem dazu eigens beauftragten Priester vorgenommen wir...
Gefunden auf https://relilex.de/

Kirchweihe

Kirchweihe Logo #42056Eine Kirchweihe ist die durch verschiedene Riten (Gottesdienst) durchgeführte Segnung und Weihe einer neu gebauten Kirche. Dabei wird die Kirche auf Namen eines oder mehrere Heiligen hin geweiht, deren Reliquien zumeist in den Altar eingelassen sind.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Kirchweihe

Kirchweihe Logo #42134Kirchweihe, in der katholischen Kirche und der orthodoxen Kirche die vom Bischof vollzogene feierliche Einweihung einer Kirche mit Eucharistiefeier; in den evangelischen Kirchen erfolgt die ûbergabe einer Kirche an die Gemeinde mit einem Festgottesdienst.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kirchweihe

Kirchweihe Logo #42173Kirchweihe (mhd. kirchwihe, kirwihe, kirwe, kirbe, kirchmesse, kirmesse, kirchtac). Als erste Kirchenweihe gilt nach einem Bericht des Bischofs Eusebius von Caesarea die der Kathedrale von Tyrus (314); die Feierlichkeiten waren anfangs noch sehr schlicht. Gregor der Große (Papst 590-604) vermerkt al...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kirchweihe

Kirchweihe Logo #42295Kirchweihe , die religiöse Handlung, durch welche eine neuerbaute oder ihrer Bestimmung eine Zeitlang entzogene Kirche dem gottesdienstlichen Gebrauch feierlich gewidmet wird. Sie hat ihren Ursprung in der jüdischen Tempelweihe (Encaenia), die auch das "Fest der Lichter" hieß, weil man während desselben die Wohnungen erleuchtete. In d...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kirchweihe

Kirchweihe Logo #42871im engeren Sinne die feierliche Weihe (Konsekration) eines Gotteshauses durch einen Bischof. Bei der katholischen Kirchweihe sind die Altarweihe (mit Besprengung, Einfügung der Reliquien, Salbung und Inzens) und die Weihemesse die zentralen Riten. – Die Einweihung evangelischer Kirchen im Sinn einer ausdrücklichen Übergabe des Gebäudes an s.....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kirchweihe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.