Kiepenheuer, Karl Otto Bedeutung

Suchen

Kiepenheuer, Karl-Otto

Kiepenheuer, Karl-Otto Logo #42871Karl-Otto, deutscher Astronom, * 10. 11. 1910 Weimar, † 23. 5. 1975 Ensenada, Mexiko; Begründer und Direktor des Fraunhofer-Instituts für Sonnenforschung; entdeckte 1946 die langsame Korpuskularstrahlung der Sonne und entwickelte 1950 den ersten solaren Magnetographen zur Untersuchung des Magnetfeldes der Sonne.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kiepenheuer-karl-otto
Keine exakte Übereinkunft gefunden.