
Kibyra ({ELSalt|Κιβύρα}) war eine antike Stadt in Kleinasien im Süden von Phrygien an der Grenze zu Lykien. Es wurde auch „das große Kibyra“ ({Polytonisch|ἡ μεγάλη}) genannt im Gegensatz zum in Pamphylien gelegenen „kleinen“ Kibyra. Die Ruinen der Stadt liegen 3 km nordwestlich vom heutigen Ort Gölhisar (ehemals Horzum) in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kibyra
[Pamphylien] - Kibyra ({ELSalt|Κίβυρα}), auch „das kleine Kibyra“ ({Polytonisch|ἡ μικρά}) genannt zur Unterscheidung von Kibyra in Phrygien, war eine antike Stadt in Pamphylien, heute auf dem Kap Karaburun, 32 Kilometer westlich von Alanya lokalisiert. Sie spielte auch in der Spätantike und im Mittelalter ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kibyra_(Pamphylien)

Kibyra , Stadt im südlichen Phrygien (Landschaft Kabalia), bildete mit drei andern Städten eine Tetrapolis, wurde durch Murena 84 v. Chr. dem römischen Reich einverleibt und war nun Sitz eines Conventus juridicus. Durch ein Erdbeben zerstört, wurde sie unter Tiberius wieder aufgebaut und Cäsarea genannt, ward aber, nachdem sie noch eine Zeitla...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.