
Keuschberg , Dorf im preuß. Regierungsbezirk und Kreis Merseburg, an der Saale, mit schöner Pfarrkirche, Privatirrenanstalt, Braunkohlengruben und (1885) 893 evang. Einwohnern. K. gilt vielfach, wiewohl fälschlich, als der Ort, bei dem König Heinrich I. 15. März 933 die Ungarn schlug (s. Ritteburg).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.