[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ketter, des -s, plur. inus. ein Nahme, welcher in den Steinbrüchen zu Pirna demjenigen Sandsteine gegeben wird, welcher sich für die Bildhauer schickt. Etwa von Ket, Katz, Stein, S. Katze. Oder von dem noch in den gemeinen Mundarten einiger Oberdeutschen Gegenden üblichen ketsch, weich...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_864
Keine exakte Übereinkunft gefunden.