
Die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR-Spektroskopie von {enS|nuclear magnetic resonance}) ist eine spektroskopische Methode zur Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der Wechselwirkungen mit den Nachbaratomen. Dies ermöglicht die Aufklärung der Struktur und der Dynamik von Molekülen sowie Konzentrationsbestimmungen. Da d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernspinresonanzspektroskopie

Englisch: „nuclear magnetic resonance (NMR) spectroscopy“; Analysemethode, die die magnetischen Eigenschaften von Atomkernen ausnutzt und Informationen über die Struktur und die chemische Umgebung von Molekülen liefert.
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.