
Die Kerkopen sind Gestalten der griechischen Mythologie, zwei Söhne der Theia und des Okeanos, die ursprünglich Zeus in seinem Kampf gegen Kronos und die Titanen beigestanden haben sollen. Da sie sich jedoch ständig über ihn lustig gemacht hätten, seien sie in Affen verwandelt worden, mit denen sie ohnehin Ähnlichkeit gehabt haben sollen. Oh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerkopen

Kerkopen, griechische Mythologie: räuberische Kobolde, die in Kleinasien Reisende überfielen und von Herakles gefangen genommen wurden (dargestellt u. a. auf einer Metope in Selinunt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kerkopen , in der Heraklessage diebische Kobolde, die den Wanderern auflauerten. Meist werden ihrer zwei genannt und an den Thermopylen lokalisiert. Sie verachteten die Warnung ihrer Mutter Theia, sich vor dem Mann "mit dem schwarzen Hintern" zu hüten, und wurden daher von Herakles, der als solcher kam, überwältigt, aber wieder laufen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.