Kennen Ergebnisse

Suchen

Kennen

Kennen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Kennen, verb. irreg. neutr. Imperf ich kannte; Conj. kennete; Mittelw. gekannt. Es bekommt das Hülfswort haben, erfordert allemahl die vierte Endung der Sache, und ist in einer doppelten Hauptbedeutung üblich. 1. Eine klare, besonders sinnliche Vorstellung von einem Dinge bekommen, doch nur...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_746

Kennen

Kennen Logo #42176(Text von 1930) Kennen. 'Etwas kennen (noscere) oder sich etwas in der Vergleichung mit anderen Dingen vorstellen sowohl der Einerleiheit als der Verschiedenheit nach.' 'Die Tiere kennen auch Gegenstände, aber sie erkennen sie nicht.' Log. Einl. VIII (IV 71).
Gefunden auf https://www.textlog.de/32947.html

Kennen

Kennen Logo #42175(Text von 1910) Erkennen 1). Kennen 2). Kennen heißt, mit den Merkmalen und Kennzeichen einer Sache bekannt sein und sie im Gedächtnis haben; erkennen, sie an diesen Merkmalen und Kennzeichen und vermittels derselben von andern unterscheiden. Es gibt ein Kennen und Erkennen...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38758.html

Kennen

Kennen Logo #42175(Text von 1910) Kennen 1). Bekannt sein 2). Kenntnis haben 3). Bekanntschaft haben 4). Kennen ist der allgemeine Ausdruck, bekannt sein mit etwas bezeichnet nur ein näheres Kennen. Wenn wir bloß wissen, was das Ding sei und zu welcher Gattung es gehöre, wenn wir es von anderen Din...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-kennen-kenntnis.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.