
Früher vor der Verwendung von Etiketten übliche verwendete Vorrichtung, um in einem Keller einzelne Wein-Partien zu kennzeichnen. Eine häufige Form waren halbrunde Schilder in Form eines breiten Kleiderbügels mit bis zu 15 Zentimeter Länge, die am Scheitelpunkt eine Öse zum Aufhängen besaßen. Es gab aber auch andere Formen. Die Kellers...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/kellerschild
Keine exakte Übereinkunft gefunden.