Kehlen Ergebnisse

Suchen

Kehlen

Kehlen Logo #42000 Kehlen bezeichnet: verschiedener Orte: einen 1001 Meter hohen Berg auf der Schwäbischen Alb, siehe Kehlen (Berg), einen Begriff aus der Fischerei, siehe Kehlen (Fischerei). ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kehlen

Kehlen

Kehlen Logo #42000[Fischerei] - Das Kehlen ist, besonders bei Heringen, eine gebräuchliche Art des Entfernens der Eingeweide. Dabei wird die Bauchhöhle des Fisches nicht auf herkömmliche Art durch einen Schnitt vom After zu den Kiemen geöffnet. Stattdessen werden die Eingeweide durch den Schlund herausgezogen. Dabei kann es durchaus vork...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kehlen_(Fischerei)

Kehlen

Kehlen Logo #42000[Luxemburg] - Kehlen (lux.: Kielen) ist eine Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg. Sie gehört zum Kanton Capellen. == Zusammensetzung der Gemeinde == Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften: == Geschichte == Der Name „Kehlen“ kommt her aus dem lateinischen Callidovilla (Landhaus des Callido), die Ansiedlung ist nachge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kehlen_(Luxemburg)

Kehlen

Kehlen Logo #42000[Meckenbeuren] - Kehlen ist ein Ortsteil der Gemeinde Meckenbeuren. == Geschichte == Kehlen wird erstmals um 817 als „Kelinga“ erwähnt. Im Jahre 1150 wird erstmals eine Kirche in Kehlen erwähnt. Zu dieser Zeit heißt das Dorf Chelun. Kehlen darf neben Brochenzell und Ailingen zu den ältesten Siedlungen dieser Gegend ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kehlen_(Meckenbeuren)

Kehlen

Kehlen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Kehlen, verb. reg. act. 1) Mit Kehlen, d. i. Rinnen, versehen; ein vornehmlich bey den Tischlern und Zimmerleuten übliches Wort, wo eine Leiste gekehlet wird, wenn man ihr solche Verzierungen gibt. Daher die Kehlung. 2) Einen Fisch kehlen, ihm die Kehle ausschneiden; ihn auskehlen. So werden...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_647

Kehlen

Kehlen Logo #40030Der Begriff kehlen beschreibt eine bestimmte Art Fische auszunehmen. Beim Kehlen werden den Fischen von den Kiemen her die Eingeweide entfernt. Kiemen und Eingeweide müssen aber nicht vollständig entfernt sein, um einen Fisch als gekehlt im Handel anbieten zu dürfen. Seegekehlte Fische werden sch....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.