Kaub Ergebnisse

Suchen

Kaub

Kaub Logo #42000 Kaub, zeitweise auch Caub geschrieben, ist eine Stadt am Rhein im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Loreley an, die ihren Verwaltungssitz in St. Goarshausen hat. Kaub hat knapp 900 Einwohner und ist bekannt durch die im Rhein gelegene Burg Pfalzgrafenstein. Die Stadt gehört seit 2002 zum UNESCO-Welterbe Oberes ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kaub

Kaub

Kaub Logo #42134Kaub, Stadt im Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, am rechten Rheinufer, 1 000 Einwohner; Blüchermuseum; Weinbau; Fremdenverkehr. Auf einer Felseninsel im Fluss liegt die Burg Pfalzgrafenstein, eine alte kurpfälzische Zollburg (erste Hälfte des 14. Jahrhunderts); hier überschritt die schl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kaub

Kaub Logo #42295Kaub (Caub), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Rheingaukreis, rechts am Rhein und an der Linie Frankfurt a. M.-Wetzlar-Lollar der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, eine Oberförsterei, sehr bedeutende Schieferbrüche, Weinbau, Schiffahrt und (1885) 2179 meist evang. Einwohner. ûber der Stadt thro...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kaub

Kaub Logo #42871rheinland-pfälzische Stadt (Rhein-Lahn-Kreis), am Rhein, 1000 Einwohner; Burg Gutenfels (1257), im Rhein die Zollburg Pfalzgrafenstein („Pfalz“) aus dem 14. und 17. Jahrhundert; Tourismus. – Bei Kaub ging G. L. von Blücher auf der Verfolgung Napoleons I. in der Neujahrsnacht 1813/14 über den Rhein.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kaub
Keine exakte Übereinkunft gefunden.