
Der Begriff Blutblume wird für eine Reihe unterschiedlicher Pflanzen gebraucht: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blutblume
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Blutblume, plur, die -n, in der Kräuterkunde der Neuern, eine Pflanze, Haemanthus, L. Sie ist ein Zwiebelgewächs, trägt eine blutrothe Blume und wächset am Vorgebirge der guten Hoffnung.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3240

Blutblume, Gattung der Amaryllisgewächse, die mit 80 Arten in Afrika verbreitet ist. Blutblumen sind Zwiebelpflanzen mit nur wenigen, oft lederartigen Blättern. Die zu einer Dolde angeordneten Blüten stehen am Ende eines kurzen kräftigen Schaftes; sie sind weiß, rot oder orange. Blutblumen sind beliebte Zimmerp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blutblume, Elefantenohr, Haemanthus, Gattung der Amaryllisgewächse, südafrikanische Zwiebelgewächse mit meist nur 2 Blättern und reichblütiger Dolde auf kurzem Schaft; mit roten oder weißen Blüten; Zierpflanzen. Systematik ûberabteilungAbteilungKlasseOrdnungFamilieGattung SpermatophytaMagnoliophyta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blutblume , s. Haemanthus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.