
Blindprägung, Blindpressung oder auch Blinddruck nennt man in der Buchherstellung das Einprägen von Mustern, Motiven oder Schrift auf Leder- und Pergamenteinbände ohne Farbe oder Gold. Blindpressung bezeichnet dabei die Prägung mit großen Stempeln oder Platten unter Einsatz maschineller Hilfsmittel, Blinddruck die rein handwerkliche Arbeit. =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blindprägung

Blindprägung, handwerkliche Technik, bei der kleine geschnittene Metallstempel erwärmt und ohne Verwendung von Farbe oder Gold (daher 'blind') in eine weiche Unterlage, zumeist Leder, gedrückt werden. Auf diese Weise werden einzelne Schmuckelemente oder flächendeckende Muster erzeugt. Die Blindprägung findet sich am verbreitetsten bei Buch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Numismatische Bezeichnung für die einseitige Beprägung einer Münze oder Medaille. Die unbeprägte Seite wird dann als blinde Seite bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Ein verhältnismäßig selten angewendeter Effekt bei der Herstellung von Briefmarken zur reliefähnlichen farblosen Hervorhebung bestimmter Motivmerkmale.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Sonderdruckverfahren, bei dem eine Gravur und als Gegenform eine Matritze unter hohem Druck eine Prägung im Papier erzeugen. Erhabene Motive nennt man Hochprägungen, vertiefte Motive Tiefprägungen. Bei mehrstufigen Prägungen können verschiedene Ebenen kombiniert werden. Die hohe Schule sind Reliefprägungen mit dreidime...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42028

Numismatische Bezeichnung für die einseitige Beprägung einer Münze oder Medaille. Die unbeprägte Seite wird dann als blinde Seite bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Zum Prägen von Logos oder Rillungen bei aufwendigen Produkten. Konturen und Formen können positiv ins Papier eingeprägt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42151

Ein verhältnismäßig selten angewendeter Effekt bei der Herstellung von Briefmarken zur reliefähnlichen farblosen Hervorhebung bestimmter Motivmerkmale. , von: Lord Byron
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/B/index.htm

Die Blindprägung ist eine Prägung , bei der keine Farbe am Deckenband verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/blindpraegung.php

Sonderdruckverfahren, bei dem eine Gravur und als Gegenform eine Matritze unter hohem Druck eine Prägung im Papier erzeugen. Erhabene Motive nennt man Hochprägungen, vertiefte Motive Tiefprägungen. Bei mehrstufigen Prägungen können verschiedene Ebenen kombiniert werden. Die hohe Schule sind Reliefprägungen mit dreidimensionalen Verläufen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Hierbei handelt es sich um die Herstellung von Briefmarken im Prägedruck ohne Farbbeigabe.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

In der Typografie und im grafischen Gewerbe wird unter einer Blindprägung die mehr oder weniger partielle Verformung bzw. Ausformung eines grafischen Papiers, Kartons oder überzogenen Buchdecke (Einband) verstanden, die durch das Einpressen (Prägen) von dreidimensionalen Schriftzeichen, Flächen, Strukturen, Reliefs oder Illustrationen im Präg....
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/blindpraegung/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.