
Als Katenen werden in der Altphilologie, Byzantinistik und Theologie die seit dem 6. Jahrhundert entstehenden Bibelkommentare in Gestalt philologischer Scholien bezeichnet. Inhaltlich hat man sich eine Katene so vorzustellen, dass am Rande des Bibeltextes (oder zwischen den Zeilen) die einschlägigen Kommentierungen älterer Exegeten zitiert werde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katene

fortlaufende Bibelerläuterung durch aneinander gereihte Auszüge von Bibelkommentaren von Kirchenvätern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.