[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kastanienbaum, des -es, plur. die -bäume, ein Baum, welcher nach dem Linnee zu den Buchen gehöret, und lanzettförmige, zugespitzte, gezähnte Blätter hat, welche auf der untern Fläche nackend sind; Fagus Castanea L. Er ist aus dem wärmern Asien nach Griechenland, von da nach Italien...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_473

Kastanienbaum (Castanea Mill.), Gattung aus der Familie der Kupuliferen, Bäume und Sträucher mit großen, abwechselnden, ganzrandigen oder gezahnten Blättern, verlängertem, ährenförmigem, männlichem Blütenstand, in welchem die Blüten in Knäueln stehen, und dichtblütigen, weiblichen Kätzchen. Die Fruchthülle ist mit stechenden Borsten b...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.