Kartäuser Ergebnisse

Suchen

Kartäuser

Kartäuser Logo #42329Eremitenorden; Die ersten Mönche in Österreich kamen aus dem ehemaligen südsteirischen Kloster Seitz (Žiče, Slowenien), der ältesten Kartäuser-Niederlassung (1165 gegründet) im deutschen Sprachraum. Die Kartäuser hatten 3 große Klöster (Kartausen, alle in Niederösterreich), die der Josephinischen Klösteraufhebung 1782 zum Opfer fi...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kart%C3%A4user

Kartäuser

Kartäuser Logo #42000 Die Kartäuser (lat. Ordo Cartusiensis, Ordenskürzel: OCart) sind ein römisch-katholischer Orden, der die eremitische mit der zönobitischen Lebensweise verbindet und der auf den Heiligen Bruno von Köln zurückgeht. Ihr Wahlspruch ist: Stat crux dum volvitur orbis (Das Kreuz steht fest, während die Welt sich dreht). == Geschichte == === Gründ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kartäuser

Kartäuser

Kartäuser Logo #42000[Begriffsklärung] - Kartäuser steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kartäuser_(Begriffsklärung)

Kartäuser

Kartäuser Logo #42833 Der römisch-katholische Mönchsorden (auch in der Schreibweise Karthäuser) wurde 1084 durch den später heilig gesprochenen Bruno (1035-1101) in La Chartreuse bei Grenoble in Frankreich gegründet. Der Name Kartause (für Kloster) leitet sich von der lateinischen Bezeichnung Cartusia für den Gründungsort der ersten Kartause ab. Die Ordensr...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/kartaeuser

Kartäuser

Kartäuser Logo #42134Kartäuser: Mönchszellen um den großen Kreuzgang der Kartause Val de Bénédiction in... Kartäuser, Kartäuserorden, lateinisch Ordo Cartusiensis, Abkürzung OCart., kontemplativer katholischer Eremitenorden; 1084 bei Grenoble (in der Chartreuse) durch Bruno von Köln gegründet, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kartäuser

Kartäuser Logo #42603Die Kartäuser gelten als strengster Orden, den die katholische Kirche hervorgebracht hat. Er geht auf Bruno von Köln zurück, geboren 1030 und lange Jahre Leiter der Domschule zu Reims. Im Investiturstreit, der zu einer Verflachung des religiös-kirchlichen Lebens in weiten Kreisen führte, zog er sich in die Einsamkeit von ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42603

Kartäuser

Kartäuser Logo #42173Kartäuser (Ordo Cartusiensis, OCart.). Der Eremitenorden geht auf Bruno von Hartefaust (s. Bruno von Köln) zurück. Dieser schloss sein Studium in seiner Vaterstadt Köln mit glänzenden Beurteilungen ab, wurde Scholaster an der Domschule zu Reims und Kanzler des dortigen Erzbischofs. Angewidert von de...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kartäuser

Kartäuser Logo #42295Kartäuser , Mönchsorden, um 1086 vom heil. Bruno aus Köln mit sechs Gefährten in der ihm vom Bischof Hugo von Grenoble überlassenen Wüste von Chartreuse für Gebet und fromme Betrachtungen sowie Handarbeiten, besonders Bücherabschreiben, gestiftet und 1170 vom Papst bestätigt. Der Regel Benedikts folgend, erhielten die K. 1134 von ihrem fü...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kartäuser

Kartäuser Logo #42871(Getränke) ein Kräuterlikör, der wahrscheinlich aus dem Kartäuserkloster La Grande Chartreuse stammt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kartaeuser-getraenke

Kartäuser

Kartäuser Logo #42871(Theologie) katholischer Einsiedlerorden, 1084 vom hl. Bruno im Tal La Chartreuse gegründet. Leiter des Kartäuserordens ist der Generalminister (stets der Prior von Grande Chartreuse). Die Kartäuser achten auf strenges Schweigen und Fasten, leben in Einzelzellen und haben nur wenige gemeinsame Veranstaltungen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kartaeuser-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.