
Karl Heintz, (* 7. Juni 1897 in Saalstadt, Pfalz ; † 23. September 1978, in Neustadt an der Weinstraße), Kriegsfreiwilliger der Bayerischen Armee im I. Weltkrieg. Er grub 1916, im schwersten Trommelfeuer, unter eigener Lebensgefahr, zwei Verschüttete aus und rettete ihnen dadurch das Leben. Dafür wurde er mit der Bayerischen Tapferkeitsmedail...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Heintz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.