
Karl Gottlob Wolf (* 7. Februar 1808 in Langenau bei Freiberg; † nach 1855 vermutlich in St. Louis) war ein deutscher Bergmann und Pionier des Steinkohlenbergbaus im Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier. == Leben == Der Sohn eines Untersteigers besuchte die Bergschule Freiberg, bevor er ab 1825 als Werkführer im Eisenhüttenwerk Lauchhammer täti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Gottlob_Wolf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.