
Die Kardioide oder Herzkurve ist eine ebene Kurve, genauer gesagt eine algebraische Kurve 4. Ordnung, die ihren Namen wegen ihrer Form erhielt. Lässt man auf der Außenseite eines gegebenen festen Kreises mit Mittelpunkt M und Durchmesser a einen weiteren Kreis mit dem gleichen Durchmesser abrollen und betrachtet man dabei einen bestimmten Punkt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kardioide

Kardioide (griech.), von Castilliani (1741) herrührender Name für eine ebene Kurve vierter Ordnung von herzförmiger Gestalt (s. Figur), von welcher man beliebige Punkte P, P' erhält, wenn man von einem Punkt O auf dem Umfang eines Kreises beliebige Sehnen zieht und vom Endpunkt Q einer jeden den Kreisdurchmesser nach beiden Seiten hin abträgt....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

mathematische Kurve 4. Ordnung, gehört zu den Epizykloiden; entsteht als Bahnkurve eines sich auf dem Umfang eines Kreises befindenden Punktes, wobei der Kreis auf einem gleich großen Kreis außen abrollt. Zykloide.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kardioide
Keine exakte Übereinkunft gefunden.