Spratzen Ergebnisse

Suchen

Spratzen

Spratzen Logo #42000 Spratzen bezeichnet in der Metallurgie die physikalische Eigenschaft von Metallen, im flüssigen Aggregatzustand Gase, vorrangig Sauerstoff und Wasserstoff, in begrenzter Menge in der Schmelze aufzunehmen. Beim Erstarrungsprozess werden die Gase dann aus dem noch flüssigen Kern durch die erstarrte Decke ausgeschieden und reißen so noch teilweise...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spratzen

Spratzen

Spratzen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in den gemeinen Sprecharten von dem Laute üblich ist, mit welchem gewisse trockne oder feuchte Körper im Feuer springen oder spritzen. Ein flüssiges Metall spratzet, wenn kalte Luft oder Nässe dazu kommt, da es denn in die Höhe ste...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1770

Spratzen

Spratzen Logo #40033Spritzen. Darunter versteht man beim Schmelzvorgang von Silber das Abstoßen des gelösten Sauerstoffes kurz vor dem Erstarren. Silber kann während des Schmelzprozesses das 20-fache seines Volumens an Sauerstoff aufnehmen und durch Spratzen nach dem Ausgießen kurz vor dem Erkalten aber wieder lösen (abstoßen).
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Spratzen

Spratzen Logo #42295Spratzen , die Eigenschaft einiger Metalle, im flüssigen Zustand absorbierte Gase während der Abkühlung zu entlassen, wobei das gewaltsam entweichende Gas Metallteilchen mit fortreißt und zuweilen auf der Oberfläche des Metalls blumenkohlähnliche Auswüchse hervorbringt. So absorbiert Silber Sauerstoff, Kupfer schweflige Säure, Stahl Kohleno...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Spratzen

Spratzen Logo #42871Entweichen von Gasen beim Erkalten des flüssigen Metalls; ergibt porösen Guss.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/spratzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.