
Typischer Karabiner (Spanisch Mauser FR-8) Der Karabiner ist ursprünglich ein leichtes Militärgewehr mit, im Verhältnis zum Infanteriegewehr, verkürztem Lauf und manchmal schwächerem Kaliber, welches bei der Kavallerie und anderen berittenen Truppenteilen eingesetzt wurde. == Etymologie == Der Begriff Karabiner stammt aus dem 17. Jahrhundert ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karabiner
[Begriffsklärung] - Karabiner bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karabiner_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Karabiner, S. in C.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_367

Karabinerhaken mit Feder; Verschlussteil einer Uhrkette zum Einhängen von Taschenuhren.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

bei einem Karabiner-OS handelt es sich um einen Spezial-Optionsschein. Beim Karabiner-Call wird ein gewisser Betrag gutgeschrieben (festgezurrt), falls eine bestimmte Schwelle überschritten wird. Gleichzeitig erhöht sich auch der Basispreis. Bei dem Karabiner-Call (SOP) WKN 825 941 betrug beispielsweise der anfängliche Basispreis 5.250 Punkten. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

kurzes, meist militärisch genutztes Gewehr, ursprünglich Reiterwaffe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Karabiner der, Gewehr mit kurzem Lauf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

kurzes, führiges Gewehr, wie es meist beim Militär eingesetzt wird.
Gefunden auf
https://www.muzzle.de/N5/Zubehor/LexiGUN/lexigun.html

Karabiner (franz. carabine), ein für den bequemen Gebrauch der Kavallerie verkürztes Infanteriegewehr, selten über 1 m lang. An der linken Seite ist er mit einem Ring versehen, in welchen der an einem Lederriemen des Bandeliers befestigte Karabinerhaken eingehakt wird, damit der Reiter den K. nach dem Schuß frei herunterfallen lassen kann. Er w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine dem Infanteriegewehr entsprechende, kürzere und leichtere Handfeuerwaffe mit geringerer Reichweite, früher vornehmlich zur Bewaffnung der Kavallerie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karabiner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.