
Kapitälchen sind Großbuchstaben deren Höhe der Normalhöhe (x-Höhe) der Kleinbuchstaben entspricht. Sie werden zur Hervorhebung in der Typographie anstelle von Kleinbuchstaben verwendet. Daneben gibt es falsche Kapitälchen deren Höhe zwischen x- und Versalhöhe liegt, sowie Versalschrift aus Großbuchstaben einheitlicher Höhe. Strichstärke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitälchen

Großbuchstaben in der Höhe von Kleinbuchstaben.
Gefunden auf
https://man.calamus.net/de/cal/11.htm

Großbuchstaben auf der Höhe der Kleinbuchstaben, zur Auszeichnung (Hervorhebung) eines Satzes -> KAPITÄLCHEN
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

(small caps, small capitals) (plural) Eine Schrift, in der nur Versalien vorkommen, und in der man der Groß³chreibung durch einen grüßeren Schriftgrad Rechnung trägt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15846&page=1

Großbuchstaben auf der Höhe der Kleinbuchstaben, zur Auszeichnung (Hervorhebung) eines Satzes
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Auszeichnung oder Variante einer Schrift, die statt der Kleinbuchstaben Großbuchstaben benutzt, und zwar solche in der Größe der Mittellänge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Schriftgarnitur, bei der die Gemeinen (Kleinbuchstaben) die Form der entsprechenden Versalien haben. Bei echten Kapitälchen haben alle Zeichen Grundstriche derselben Stärke, bei unechten werden Versalien kleinerer Schriftgrade verwendet (wie hier in der Überschrift).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Eine bestimmte Versalschrift, die trotz des Einsatzes von lauter Großbuchstaben zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet. Die ursprünglichen Großbuchstaben bleiben unverändert,. Kleinbuchstaben werden durch Großbuchstaben ersetzt, die trotz Großschreibens etwas kleiner als die Großbuchstaben dargestellt werden. Kapitälchen gehören...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. (small caps) Spezielle Großbuchstaben, deren Buchstaben eine geringere Zeichengröße aufweisen, als die normalen Großbuchstaben der vorliegenden Schriftart. Dieser Text ist in Kapitälchen gesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Kapitälchen das, Großbuchstabe in der Höhe der Mittellängen der Kleinbuchstaben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapitälchen sind Grossbuchstaben, die in ihrer Höhe auf 75 Prozent vermindert wurden. Sie haben gewöhnlich die Höhe der Mittellängen von Kleinbuchstaben. Auch von der Strichbreite und dem Grauwert gleichen sie den Kleinbuchstaben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

kapitaelchen - Hierbei handelt es sich um Großbuchstaben der Schrift `Antiqua` in Höhe der entsprechenden Kleinbuchstaben. Diese werden für Überschriften bzw. Hervorhebungen einzelner Wörter im Text und zur Schriftgestaltung von Postwertzeichen bei Ganzsachen verwendet. Bei Briefmarken kommen sie nur selten vor.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Kapitälchen , Buchstaben aus der Antiqua (der lateinischen Schrift), die zwar von der Form der Versalien (Anfangsbuchstaben), aber nur von der Größe der gewöhnlichen (Gemeinen) sind, meist mit Benutzung eines Versalbuchstabens, z. B. F_{RANKLIN} ^[FÊ€.É´.ÊŠ¸ÉªÉ´].
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Großbuchstabenschrift; deutsches Diminutiv zu »Kapitale« in der Bedeutung von Majuskelschrift, analog zur lateinischen »Capitalis«; engl. »Caps«. Schriftstil , dessen Majuskelalphabet aus Großbuchstaben ( Majuskeln ) von der Grundlinie ( Schriftlinie ) zur H-Linie ( Majuskelhöhe oder Versalhöhe ) und dessen Minuskelalphabet aus kleine.....
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/kapitaelchen/

Großbuchstaben in Antiquaschrift, aber in der Größe von Kleinbuchstaben; oft Auszeichnungsschrift für Namen; z. B. Kapitälchen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapitaelchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.